Unser Thema sind die Probleme der Senioren und Behinderten in Achim. Wir versuchen sie aufzuspüren, zu ergründen, suchen nach Lösungsmöglichkeiten und wollen Verbesserungen durchsetzen.
Helfen Sie uns dabei; jeder Betroffene, jeder Interessierte, jeder mit guten Ideen ist uns willkommen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Achim diskutieren wir zum Beispiel die Problemfelder:
Barrierefreiheit in Achim
Barrieren gibt es überall - Stufen, unleserliche Schrift, unverständliche aussagen - für Behinderte, für Alte, für junge Familien etc.
Wir ermitteln Barrieren in Achim und wollen mitarbeiten an ihrer Beseitigung.
Mehr dazu ->
HIER.
Wohnen im Alter.
Die Kinder sind aus dem Haus, die Wohnung ist groß, es gibt Barrieren. Andererseits will man eigenständig bleiben, man braucht Nachbarschaft, Möglichkeiten, sich selber zu versorgen. Neue Wohnformen könnten zur Lösung dieser Probleme beitragen.
Mehr dazu ->
HIER.
Bezahlbare Nachbarschaftshilfe.
Manche müssen ins Pflegeheim, weil sie ihr tägliches Leben nicht mehr meistern. Nachbarschaftliche, technische und menschliche Hilfen könnten ermöglichen, länger in der vertrauten Umgebung zu bleiben.
Mehr dazu ->
HIER.
Freiwilligenarbeit in Pflegeheimen.
Die Bewohner in unseren Pflegeheimen werden vernünftig versorgt. Aber manchmal wäre ein bisschen mehr Zuwendung und Menschlichkeit sehr schön, als es die knapp bemessenen Mittel der Profis zulassen. Freiwillige Hilfe tut not.
Mehr dazu ->
HIER.
Senioren an den PC und ins Internet.
Die rasante technische Entwicklung droht, uns Ältere ins Abseits zu drängen. Hiergegen wollen wir was tun: schulen, informieren, technische Lösungen anbieten. Gerade PC und Internet können uns im Alter noch viel ermöglichen, was uns sonst versperrt ist.
Mehr dazu ->
HIER.
Diskutieren Sie mit in unserer Agenda-Gruppe Senioren und Behinderte.
Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich, Termin und Ort in der Lokalpresse.
Ansprechpartner:
Ulrich Luchterhand, Tel. 70 385;
knut pickert, Tel. 4662.
Protokolle und sonstige Ergebnisse unserer Arbeit finden Sie im Agenda-Ordner im Rathaus, aber auch ->
HIER.