Behindertenbeirat AchimBehindertenbeirat Achim
Senioren und Behinderte in Achim

 

Links zu

Sie sind hier: home > projekte > SiN




Senioren ins Netz



Eine kleine Arbeitsgruppe hat das Projekt formuliert und beschrieben
(siehe Projektbeschreibung).

Dieses Konzept wurde vom Senioren- und Behindertenbeirat am 18.02.04 gebilligt und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten umgesetzt.


Auf dieser Seite wollen wir die Themen ansprechen

Ziele des Projektes waren

  • Heranführen bisher unbeteiligter Senioren und Behinderter an den PC und das Internet;


  • Schulung und Information, damit Senioren und Behinderte die Vorteile des PC und des Internets ganz konkret für ihre Situation nutzen können;


  • Aufbau eines Netzwerkes von Beteiligten und Interessierten für die Achimer Senioren- und Behindertenarbeit;


  • Schaffung eines Kommunikationsforums für den genannten Kreis, auch zur Intensivierung der Senioren- und Behindertenarbeit.

nach oben

Wen wollten wir ansprechen?

  • alle Senioren und Behinderte, die interessiert und aufgeschlossen sind. Das waren einige "Neulinge", aber eigentlich mehr "Anfänger" und sogar Fachkleute.


  • wichtig für ein Netzwerk sind Vorstandsmitglieder und Aktive der in der Achimer Senioren- und Behindertenarbeit tätigen Gruppen und Organisationen.


nach oben

Wie kann man schulen?

Den möglichen PC-Einsatz im Senioren- und Behindertenbereich sehen wir in
  • allgemeinen Anwendungen (Briefe schreiben, Spiele, Hobbys wie z.B. Familienforschung etc.)


  • elektronische Kommunikation (e-mails, chats),


  • Beschaffung von Informationen aus dem Internet (Medizinisches Lieferanten, lokale Infos etc.)
Diesen Bedarf muss die Schulung abdecken.


Welche Schulungsangebote gibt es in Achim?

  • 1. Ortsansässiges Gewerbe:
    in der Regel hohe Kosten;
    Die seinerzeit vom Achimer PC-Spezialisten angebotenen Kurse wurden unseres Wissens eingestellt, ggf. auf deren Internet-Seitenachsehen oder dort erfragen.

  • einzelunterricht wird angeboten von Fr. Dipl.Ing. Harder, Adresse folgt


  • 2. KVHS:
    umfangreiches und qualifiziertes Angebot, Vielzahl unterschiedlicher Themen, von der Einfuehrung fuer "blutige Laien" bis zur speziellen Vertiefung fuer Experten;
    z.T. deutlich über unseren Bedarf und unsere Möglichkeiten hinausgehend.
    z.B. "Kompakt für Senioren", 60 U-Stunden, 276 EURO.
    Einzelheiten (Termine, Orte, Kosten) entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kursprogramm, das in Achim auch an vielen Stellen (z.B. Sparkassen, Geschaeften, Rathaus) ausliegt.


  • 3. Schulungen in der Stadtbibliothek:
    werden unseres Wissens nicht mehr angeboten. Ggf. weitere Informationen aus der Tagespresse oder direkt bei Martin Busch, Tel. 04230-9 54 01 04, oder bei Hermann Küsel, Tel. 04202-47 68.


  • 4. Haeufig bietet auch der T-Punkt Schulungen an, unseres Wissens allerdings mehr fuer Teilnehmer, die PC und Internet beruflich nutzen oder aber schon erhebliche Vorkenntnisse haben. Wer sich trotzdem erkundigen will: T-Punkt business im Weser-Park, Tel. 0421 - 48 52 570.


  • 5. Bitte achten Sie auch auf besondere Aktionen unserer Frauenbeauftragten. Weil diese Maßnahmen haeufig zentral angestoßen werden oder von der Freigabe zweckgebundener Foerdermittel abhaengig sind, koennen diese manchmal sehr kurzfristig angeboten werden.


  • 6. Infos über den Beirat:
    Wem das alles nicht zusagt oder zu teuer ist, der melde sich bitte mit seinen Wünschen und Anforderungen beim Beirat, telefonisch unter den bekannten Nummern oder per mail

Natürlich kann man sich die Themen auch selber erarbeiten (zweckmäßigerweise am Anfang mit Hilfestellung durch Familienangehörige, Nachbarn etc.).
Hierzu haben wir gefunden:

nach oben

Hardware

Eigene Hardware ist in den meisten Fällen Voraussetzung für ein nachhaltiges Heranführen an den PC.

Wir gehen davon aus, dass

  • in vielen Fällen den Senioren gebrauchte PC aus dem Familien- oder Bekanntenkreis überlassen werden können (mit dem technischen Schritt-Halten der Kinder und Enkel wird die vorherige HW-Generation verfügbar);


  • aus dem gleichen Grund in Achimer Betrieben freigesetzte Computer erworben / vermittelt werden können; (wegen einer leihweisen Überlassung sprechen Sie bitte ggf. den Beirat an;)


  • derartige Geräte auch kostengünstig als second-hand-Geräte von Achimer HW-Händlern / -Distributoren besorgt werden können;


  • finanzstärkere Senioren günstige Sonderangebote vom aktuellen Markt oder anforderungsgerecht (und das erfordert deutlich geringere Leistungen als die Hits des aktuellen Marktes) zusammengestellte Geräte vom örtlichen Fachhandel oder aus anderen Quellen (ABC, Mundpropaganda o.ä.) sich besorgen.
nach oben

Internet-Anbindung

Einige Senioren und Behinderte in Achim werden sich wahrscheinlich keine eigene Hardware oder die laufenden Kosten einer externen Anbindung leisten können.

Hier bieten sich freie Zugangsmöglichkeiten an.

Öffentliche Zugänge bestehen:

  • in der Stadtbibliothek,
    Voraussetzung: Lesekarte und Nutzungsvereinbarung, Kosten je Stunde 2,40 Euro. Behindertengerechter Zugang.


  • in gewerblichen Internet-Cafés:
    • Internet-Café, Herbergstr. 16, 28832 Achim
      Tel. 04202 - 95 05 971
      tgl. von 12:00 bis 24:00; Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr, behindertengerechter Zugang
    • zur Zeit kein weiteres Angebot bekannt.


  • für ausgewählte Internet-Seiten bei einigen Banken (z.B. bei der Bremischen Volksbank und der Kreissparkasse)

  • mit ehrenamtlichen Helfern im CAWIA,

    • für Seniorinnen und Senioren jeweils montags von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
    • für Frauen ab 50 (oder so) alle 14 Tage freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
    Schauen Sie einfach mal rein!

Wir meinen, dass mittelfristig auch mehr kostenfreie öffentliche Zugänge angeboten werden müssen; wir informieren darüber.

Inwieweit Zugänge in Altenheimen oder Altentreffs eingerichtet werden können, ist noch zu klären, auch darüber werden wir berichten.



nach oben

Pflege und Betreuung

Wir haben versucht, mit Achimer Schuelern zu einer Art "Patenschaften" zu kommen: die Schueler sollten uns Senioren bei Problemen und den noetigen Aktualisierungen helfen. Leider sind diese Versuche gescheitert.

Ggf. ist auch eine Hilfestellung ueber den Verein "A-B-B-A Achimer Buerger helfen Buergern in Achim" denkbar, Details muessten Sie mit dem Verein besprechen.

nach oben


Erfahrungsaustausch

Realisiert ist der Erfahrungsaustausch ueber das Internet-Café, (s.o.).
BFallweise werden im Internet-Café an einigen Terminen auch interessante Themen behandelt, z.B.:

  • Chatten,
  • blogs,
  • internet-Kaeufe und Auktionen,
  • Geld und Börse,
  • Bildbearbeitung,
  • Presseschau - Presse-Infos im internet,
  • Wiki - die Demokratisierung der Information.
Wenn Sie weitere Themen interessieren, sagen Sie es uns bitte HIER.
Wer wollen versuchen, Kenner fuer diese Themen zu besorgen, vielleicht kennen Sie aber auch jemanden oder wir erarbeiten uns das gesamte Thema selber (z.B im Rahmen unseres Internet-Cafés).
Dazu mehr -> HIER.




nach oben

Was haben wir erreicht ?

Das Projekt ist sei langem abgeschlossen. Inzwischen werden PC-Schulungen für die ältere Generation auch in Achim zu einem niedrigeren Preis angeboten, die Referenten orientieren sich am Interesse und an den Möglichkeiten ihrer Zuhörer.

Die Internet-Cafés werden regelmäig besucht. Das Montags-Café ist darüber hinaus ein bisschen zu einem Treffpunkt der "Stammgäste" geworden, in dem auch über des PC-Geschehen hinaus kommuniziert wird.

Eine nennenswerte Erhöhung der PC-Nutzung in unserer Altersklasse haben wir mit diesen Maßnahmen jedoch kaum erreicht. Der prozentuale Anstieg in den übergreifenden Statistiken vermuten wir im biologischen Prozess, die nachwachsenden Senioren sind eher mit diesen Techniken bekannt geworden.

Einen nennenswerten Erfolg allerdings haben die Caf&eachute;-Angebote: es konnten bisher weit über tausend Euro für die Jugendarbeit gespendet werden: die Nutzgebühren werden dafür bereitgestellt.

Zusammengefasst: kleine Schritte, aber erfolgreich in die richtige Richtung.

Autor: knut pickert
Letzte Änderung: 22.01.2010