
Tipps aus dem Internet-Café der Senioren in Achim
Einige der Teilnehmer unseres Internet-Cafés schlugen vor, bei den regelmäßigen Treffen einzelne Themen zu behandeln und zu erläutern.
Wir haben diesen Punkt aufgegriffen, weil wir damit auch unser Ziel des Erfahrungsaustausches unter unseren Senioren fördern.
Die Ergebnisse sollen in einfacher Form dokumentiert werden und damit auch später abrufbar sein.
In der Praxis werden diese Dokumentationen sich durch eigene Erfahrungen und bessere Einarbeitung Zug um Zug auch erweitern und verbessern; damit können wir uns ein ansehnliches Kompendium selber erarbeiten.
Wenn Sie dazu Tipps für uns haben, sagen Sie es uns bitte -> HIER.
Unsere bisherigen oder schon vorgesehenen Themen:
in der Übersicht
- Ahnenforschung,
- Digitale Fotografie,
- Drucken aus dem Internet,
- E-Banking,
- E-Mail,
- Favoriten / Bookmarks,
- Fenster (Aufbau, Definitionen),
- Foren im Internet,
- Fundsachen, für Sie gelesen,
- Ich bin neu - was jetzt?,
- Kaufen und verkaufen im Internet,
- PC-Einführung in einfacher Sprache,
- Pfiffige Lösungen,
- Qualität von Internet-Seiten,
- Suchmaschinen,
- Surftipps.
Und etwas detaillierter:
Ahnenforschung,
- mehr Ahnung von den Ahnen! (Januar 06)
PC und Internet helfen dem Interessierten, sich in die Vergangenheit der eigenen Familiengeschichte zu begeben, bisher unbekannte Verwandte in weiter Ferne kennen zu lernen oder auch Verwandtschaft und Vorfahren für die eigenen Kinder und Enkel zu dokumentieren.
Mehr dazu -> HIER.
Digitale Fotografie
- die Welt der Pixel (16.1.06 und andere Treffen).
Wir wollen in die Weite der digitalen Bilderwelt einsteigen. Wir haben einige Aspekte angesprochen und versucht, Ihre Interessen auszuloten. Zum weiteren Vorgehen haben wir verabredet, Ihre angegebenen Adressen zu informieren, wenn wir für die Detailthemen Referenten und/oder Termine vereinbaren können.
Arbeitsblätter zu diesem Themenkreis -> HIER.
Internet - Schwarz auf weiß
- Drucken aus dem Internet (12.9.05)
Manchmal möchte man die im Internet gefundenen Informationen sich doch "Schwarz auf weiß" ausdrucken.
Dazu gibt es mehrere Wege - oder besser: wenigstens einer der beschriebenen Wege müsste gehen.
Mehr dazu -> HIER.
E-Banking, - schnell und bequem,
aber achten Sie auf Risiken und Nebenwirkungen! (November 05)
Mit dem PC kann man Bankgeschäfte erledigen: Kontostände und Bewegungen abfragen, Überweisungen machen, Wertpapiere verwalten, Börsengeschäfte vornehmen, Bauspar- oder Kreditkartenkonten überwachen und was man sonst mit Geld anstellt, wenn man es hat.
Mehr dazu -> HIER.
E-Mail, schnell und einfach,
- aber doch nicht ohne (November 05)
Die reine Abwicklung hat man gelernt, aber darüber hinaus sollte man doch noch einiges beachten. Was, das haben wir besprochen.
Mehr dazu -> HIER.
Unser eigenes Internet-Adressbuch
Häufig benutzte Internet-Adressen kann man sich merken, doch was, wenn es zu viele werden?
Mehr dazu -> HIER.
"Windows" - Fenster bringen den Durchblick
- Der Aufbau von WINDOWS-Fenstern generell. (noch offen).
Bei Schulungen, Erklärungen etc. gibt es immer wieder Verständnisschwierigkeiten, wo man denn was findet, wo man anklicken muss, oder, oder ...
Wir erläutern hier die Begiffe der Bildschirmoberfläche und der Fenster im allgemeinen.
Mehr dazu -> (folgt, noch offen / HIER).
Foren im Internet (August 07)
Das Internet informiert und unterhält nicht nur, man kann es auch interaktiv nutzen: Fragen stellen, Meinungen äußern, Diskussionen anstoßen. Das geht mit mailing-Listen, Blogs, Foren. Die Foren haben wir uns mal angesehen; mehr dazu HIER.
Ich bin neu,
- was jetzt ? (August 06)
Hier finden Sie erste Adressen zur Einführung und Erläuterung des Internets etc..
Mehr dazu -> HIER.
Kaufen und verkaufen im Internet(April 08)
Amazon und ebay - das sind Schlüsselwörter für Geschäfte über das internet. Neben den großen Auktionshäusern und dem Versandhandel sind aber auch einige lokale Geschäfte und Dienstleister für Senioren gut und einfach zu erreichen. Über Möglichkeiten, Vor- und Nachteile der Interent-Geschäfte, über die Abwicklung allgemein haben wir in diesem Workshop gesprochen.
Mehr dazu -> HIER.
PC-Einführung,
- in einfacher Sprache ! (Juni 10)
WaBe, die Beratungs- und Begegnungsstätte der Stiftung Waldheim aus der Feldstraße in Achim hat in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat eine PC-Einführung für lernbehinderte Teilnehmer organisiert.
Mehr dazu, Inhalte, Unterlagen etc., -> HIER.
Pfiffige Lösungen,
- gemeinsam weiß man mehr ! (Februar 07)
Manchmal bringen die Café-Teilnehmer ja auch ganz schöne Probleme mit, und hin und wieder "können Sie geholfen werden" von den anderen Teilnehmern.
Mehr dazu -> HIER.
Gute Seiten, schlechte Seiten.
- was unterscheidet eigentlich die einzelnen Angebote?
Wir meinen natürlich nicht die angebotenen Informationen, sondern die Art der Präsentation. Wir haben einige Kriterien - natürlich subjektiv - mal zusammengestellt.
Mehr dazu -> HIER.
Finden - nicht nur suchen; (Oktober 05)
Millionen von Informationen - Fakten, Meinungen, Stellungnahmen - werden im Internet bereitgestellt, doch wie kommt man daran?.
Einige Möglichkeiten zeigen wir auf.
Mehr dazu -> HIER.
Surftipps;
- was bei unseren Treffen so empfohlen wurde. (laufend)
Man hat was gelesen, man hat zufällig was gefunden, nach langem Suchen ist man endlich auf die Quelle gestoßen:
diese Tipps aus unseren Zusammenkünften finden Sie hier.
Mehr dazu -> HIER.