Behindertenbeirat AchimBehindertenbeirat Achim
Senioren und Behinderte in Achim

 

Links zu

Sie sind hier: home > behindert > aktuell > Inklusion


Behindert in Achim

-> aktuell: Inklusion



Das Wort Inklusion wird in der letzten Zeit oft gebraucht. Aber es ist immer noch ungewohnt.
Es kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet Einschluss / Einbeziehung.
Es kommt aus dem Englischen und wird häufig in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) genannt.

Wir verstehen darunter:

Immer, überall, von Anfang an dabei sein zu können.

Integration meint: Außenstehende einzubeziehen.

Inklusion ist mehr: keiner darf mehr außen stehen!

Behinderte, Migranten, Andersdenkende gehören zu unserer Gesellschaft.

Es ist normal, verschieden zu sein!

Deshalb wollen wir niemanden ausgrenzen.
Nicht im Kindergarten, nicht in der Schule, nicht bei der Ausbildung, nicht bei der Arbeit, bei Freizeit und Vergnügen!

In diesem Jahr drehte sich zum Aktionstag - dem 5. Mai, dem europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderung - alles um das Thema Barrierefreiheit.

Denn Barrierefreiheit ist eine wesentliche Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft.
Das macht auch Artikel 9 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen deutlich. Er verpflichtet alle Vertragsstaaten dazu, geeignete Maßnahmen zu treffen, um Hindernisse und Zugangsbarrieren zu beseitigen. Unter dem Motto Jede Barriere ist eine zuviel ! macht die Aktion Mensch zusammen mit ihren Mitgliedsverbänden, den Verbänden der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie Aktivisten vor Ort auf die große Wichtigkeit dieses Artikels aufmerksam.

Rund um dieses Datum boten wir deshalb verschiedene Veranstaltungen zu den Themen Inklusion und Barrieren an,



Unsere Tage der Inklusion, Mai 2012

Zur Übersicht hatten wir ein Faltblatt gemacht ->HIER.



Inklusion vor Ort

Die Forderungen der UN-Konvention sind seit 2009 in Deutschland Gesetz.
Die meisten Regelungen müssen von den Politikern in Berlin und (für Niedersachsen) in Hannover umgesetzt werden.
Aber auch auf der kommunalen Ebene - also in den Kreisen, Städten und Gemeinden - muss was passieren.

Dafür hat der Landesrat für Menschen mit Behinderung einen Themen-Katalog gemacht.
Im Landesrat für Menschen mit Behinderung kommen die Behindertensprecher aus den einzelnen Städten und Gemeinden zusammen.
Diesen Katalog müssen wir in der nächsten Zeit für uns hier in Achim abarbeiten.

Die gesamte Ausarbeitung des Landesrates wird demnächst als Broschüre veröffentlicht.
Den Katalog finden Sie HIER.

Wenn Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Empfehlungen für Achim ermitteln und dokumentieren wollen, finden Sie HIER eine Unterlage zum Selber-Ausdrucken und -Ausfüllen, die Sie dem Beirat dann ja mal reinreichen können.

Unsere eigenen Antworten werden wir später dann hier veröffentlichen.

Autor: knut pickert
(Kontakt)
Letzte Änderung: 13.05.2012
entspricht W3C-HTML und W3C-CSS