
Mitglieder der Beirates (4. Wahlperiode)
Konrad Ollmann
* 1950 ; früher Justizbeamter; Versicherungskaufmann;
Tel. 50 05 48; e-mail:konrad.ollmann@sebe-achim.de
.
Mein spezielles Ziel im Beirat: Lebensverbesserung für Behinderte, Unterstützung bei Behörden etc..
Mareile Paulsen Kassenwartin;
*1943; früher kaufmännische Angestellte.
E-Mail:Mareile.Paulsen@sebe-achim.de.
.
Mein spezielles Ziel im Beirat: Information und Verbesserungen bei den Themen Mobilität und Verkehr.
Knut Pickert Sprecher;
* 1942; früher kfm.Angestellter;
Tel. 4662; e-mail:knut.pickert@sebe-achim.de
Auch noch aktiv bei der lokalen Agenda 21.
Mein spezielles Ziel im Beirat: Kooperation mit allen Beteiligten und Bündelung der Kräfte zur Verbesserung der Situation Alter und aller Behinderten. Nutzung der neuen Medien. Barrierenabbau überall: zwischen den Generationen, den Geschlechtern, den Nationalitäten etc.
Torsten Pickert
Dipl.Politologe
* 1978; Mitarbeiter bei der Lebenshilfe im Landkreis Verden.
Tel. 5 03 57 19; e-mail:Torsten.Pickert@sebe-achim.de
Mein Ziel im Beirat:
die Situation junger Behinderter stärker in die Arbeit des Beirates einzubringen.
Margret Reinecke
* 1943; Rentnerin, Gästeführerin; Mitglied im Kirchenvorstand St. Laurentius.
Tel. 8044 ; e-mail:margret.reinecke@sebe-achim.de
Mein spezielles Ziel im Beirat: Möglicher Vereinsamung entgegenwirken, z.B. durch die städtischen Veranstaltungsangebote.
Horst Schalla; stellv. Sprecher;
* 1941; früher Werkstattleiter u. Schwerbehindertenvertrauensmann;
Tel. 71 455; e-mail:horst.schalla@sebe-achim.de
im März 2013 gewählt als Nachrücker für den Heimbeirat im Badener Berg.
Mein spezielles Ziel im Beirat: Sicherung und Weiterentwicklung des heutigen Standards in unseren Achimer Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Robert Stoeck
* 1966; Rentner, früher Altenpfleger;
Tel. 9 19 65 30; e-mail:Robert.Stoeck@sebe-achim.de
.
Mein spezielles Ziel im Beirat: Information und Verbesserungen bei den Themen behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene; Verbesserung der Lebensbedingungen Behinderter; Demenzerkrankung.
Andree Schönfeld
* 1975; Mitarbeiter in den Waldheim-Werkstätten;
Tel. ; e-mail:andree.schoenfeld@sebe-achim.de
Mein spezielles Ziel im Beirat: hinarbeiten auf die Inklusion, die volle Teilhabe auch lern- und geistig Behinderter.
Helmut Warnke
* 1942; Rentner, früher Versicherungskaufmann.
Tel. 7 15 04, e-mail:helmut.warnke@sebe-achim.de.
.
Mein spezielles Ziel im Beirat: die Vertretung der Selbsthilfegruppen, insbesondere der Mitglieder der Deutschen Parkinson-Regionalgruppe Verden.
Aber auch die ausgeschiedenen Mitglieder des Beirates stehen im Rahmen ihrer Möglichkeiten noch zur Verfügung und arbeiten die neuen Kolleginnen und Kollegen ein:
Bärbel Blenke
* 1945 ; Rentnerin;
Tel. ; e-mail:baerbel.blenke@sebe-achim.de
Mitglied im Heimbeirat des Seniorenzentrums Achim.

* 1942; früher Mitarbeiterin in der WfbM;
Mein spezielles Ziel im Beirat war: die Interessen der Menschen in der Werkstatt für behinderte Menschen vertreten.

*1938; Rentner, früher techn. Zeichner.
Tel. 14 81, e-mail:Rolf.Wilkens@sebe-achim.de.
.
Mein spezielles Ziel im Beirat war: die Vertretung der Selbsthilfegruppen, insbesondere der Mitglieder der Deutschen Parkinson-Regionalgruppe Verden.
Nachrücker
Die nicht in den neuen Beirat gewählten Bewerberinnen und Bewerber sind als Nachrücker benannt.
Auch sie wollen sich in unsere Arbeit einbringen:

* 1954; Polsterer;
Tel. x; e-mail:x@sebe-achim.de
x; .
Mein Interesse an der Beiratsarbeit: x.
Offen für Alle !
Wir sind immer offen für weitere Interessierte und Engagierte. Melden sie sich einfach bei der Freiwilligenagentur oder direkt bei uns, kommen Sie zu unseren fast immer öffentlichen Sitzungen, informieren sich zu unseren aktuellen Themen hier im Internet oder kontaktieren Sie uns telefonisch, schriftlich oder (am besten) "elektronisch".
Autor: knut pickert
Letzte Änderung: 21.09.2016