Behindertenbeirat Achim Behindertenbeirat Achim
Senioren und Behinderte in Achim

 

Wie Sie uns erreichen:

Sprechstunde jeden Mittwoch
10:00 - 12:00 Uhr
im Rathaus, Raum 156

außerdem,
nur auf vorherige Absprache:

in Achim-Nord, Bürgerzentrum

in der WaBe, der Begegnungs- und Beratungsstelle der Stiftung Waldheim in der Feldstr. 4

und natürlich per Post, e-mail, Telefon und nach Absprache

 

Links zu

Sie sind hier: home > news









Aktuelles




Die nächsten Termine:

(SeBe-Termine unterstrichen)

08. Mai 2017   Jahresbericht 2016 des Beirates

das neue Logo des 5. Beirats

In der 3. Sitzung des Sozialausschusses legt der jetzt 5.Beirat seinen Bericht für das vergangene Jahr vor. Er ist als Vorlage in der Einladung des Ratsausschusses einsehbar und als Kopie hier im Archiv.


Terminhinweise

In der Vergangenheit hat sich der Beirat mehrfach mit dem Thema Demenz auseinander gesetzt. Leider entstanden daraus bisher keine dauerhaften Aktionen.
Nun wird im Botegunhof eine Kursreihe für Angehörige und Interessierte zu diesem Thema angeboten.
Unverbindlicher Info-Termin am Donnerstag, den 27.4. um 19:00 Uhr im Botegunhof, Schneiderburg 2.

Am gleichen Tag in der KVHS Achim in der Waldenburger Straße ein Vortrag von Frau Dr. Ebba Ziegler, Chefärztin der AWK, Fachrichtung Geriatrie, mit dem Thema Das liegt doch nur am Alter - Möglichkeiten und Grenzen der Altersmedizin (Geriatrie); (ab 19:30 Uhr, Raum 6).


im April 2017   GRETA und STARKS

Bereits vor längerer Zeit habe ich auf Hinweis des KOKI Achim zwei Apps für Smartphones getestet. Mit Audiodeskription für Sehbehinderte und Untertiteln für Hörbehinderte ermöglichen diese Anwendungen Betroffenen, Filme in normalen Vorstellungen zu besuchen.
Mehr zu diesen Anwendungen auf de Webseite Gretaundstarks.de.
Allerdings sind noch nicht alle im KOKI gezeigten Filme derart aufbereitet.
Im Mai und Juni sind aufbereitet:

Programmhinweise auf der Seite des KOKI Achim


im April 2017   Schulung Barrierefrei

Zwei Beiratsmitglieder - Konrad Ollmann und Horst Schalla - nahmen an einer mehrtägigen Schulung in Oyten zum Thema "Barrierefreiheit in Gebäuden" teil. Information, Dokumentation und praktische Übungen werden ihnen jetzt bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit helfen.
Das Foto zeigt sie mit der Kollegin Rosemarie Callies aus Thedinghausen.

Horst Schalla, Rosemarie Callies und Konrad Ollmann bei der Schulung



15.01.2017   Soiltec-Cup in der Cato-Sporthalle

Schon zum 8. Mal fand in der Sporthalle des Cato-Bontjes-van-Beek-Gymnasiums das Hallenturnier für Fußballer mit Handicap statt. Nach den Presseberichten wieder ein voller Erfolg. Gewinner des Soiltec-Wanderpokals wurde Werder Bremen II vor TSV Achim II; gewonnen haben aber alle Teilnehmer, sie wurden dafür mit einer Erinnerungsmedaille ausgezeichnet.
Dank vor allem auch an die Veranstalter (Firma Soiltec, TSV Achim und JSG Achim / Uesen) und an alle Beteiligten.


22.11.2016   Info "Alte Hasen - sicher im Straßenverkehr"

Der Achimer Präventionsrat und die Polizei hatten eingeladen zu einem Vortrag "Alte Hasen - sicher im Straßenverkehr".
Die Veranstaltung richtete sich an erfahrene Verkehrsteilnehmer, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen - egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto.
Anika Wrede, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Verden/Osterholz, erläuterte einige Neuerungen der StVO (Radwege, Spielstraßen, Rettungsgassen etc.). Zusammen mit der Achimer Kontaktbeamtin Katja Brammer nahm sie Bezug auch auf die örtlichen Gegebenheiten im Bereich Achim. Bedingt durch den demografischen Wandel sind viele Menschen heutzutage bis ins hohe Alter mobil. Gerade in ländlichen Gegenden ist diese aktive Teilnahme am Straßenverkehr Grundvoraussetzung für einen Großteil der Besorgungen des Alltags.
"Wirunterstü;tzen die erfahrenen Verkehrsteilnehmer dabei, sich ihre Mobilität auch im höheren Alter zu erhalten. Dennoch möchten wir für die Gefahren des Straßenverkehrs und die Veränderung der eigenen Reaktionsfähigkeit sensibilisieren." so Katja Brammer, Kontaktbeamtin der Polizei in Achim.
Über 20 Seniorinnen und Senioren folgten interessiert den Erläunterungen und beteiligten sich - zum Teil sehr engagiert - an der Diskussion. Applaus, als unsere kontaktbeamtin sich als "Schülerlotsin" mit Mütze und Weste "verkleidete". Am Ende verdienter Beifall.
Die Lokalpresse berichtete ausführlich.


20.11.2016   Beiratsmitglied Frank Bergs zu seiner Behinderung

Frank Bergs berichtet in rollingplanet über seine Behinderung.


06.11.2016   Probiertag Rollstuhl-Rugby

Seit April 2016 ist die Rollsportgruppe - das Team Lions - vom BSV Achim zum TSV Achim gewechselt. Seit November 2016 ist eine weitere Rollstuhl-Sportart hinzu gekommen: Rollstuhl-Rugby.
An diesem "Probiertag" konnten Interessierte sich zu diesen Angeboten informieren. Vor allem Beteiligte und ihre Angehörigen nutzten dieses auch mit etlichen Externen bestückte Angebot.


31.10.2016   Konstituierende Sitzung des 5. Senioren- und Behindertenbeirates

In Anwesenheit des Bürgermeisters und unter anfänglicher Leitung des Verwaltungsmitarbeiters Herrn von den Berg begann die Sitzung mit dem Dank an die ausscheidenden Mitglieder des bisherigen Beirates.
Anschließend wurden Christiane Knof-Grotevent als Sprecherin und Konrad Ollmann als ihr Vertreter gewählt und erste Themen behandelt.
Vgl. auch Protokoll V-01.


28.09.2016   Wahl der Mitglieder des 5. Senioren- und Behindertenbeirates des Stadt Achim

Delegierte der Gruppen und Vereine in Achim aus der Senioren- und Behindertenarbeit wählten unter 13 Kandidaten den neuen Beirat. Mit nur 12 stimmberechtigten Delegierten vielleicht nicht so ganz repräsentativ wurden in mehreren Durchgängen (mit Stichwahlen) die neun neuen Verteter gewählt, die dann ab dem 1.11.2016 für fünf Jahre die Interessen der Achimer Senioren und Behinderten verteten werden und die Stadt Achim auch außerhalb unserer Gemeinde in den verschiedenen Gremien präsentieren.
Wir wünschen den Gewählten und den Nachrückern viel Erfolg bei ihrer Arbeit.
Die Personen finden Sie HIER.


26.August 2016   7 Jahre Begegnungs- und Beratungsstelle Wabe

Gäste der Straßenparty feiern am GrillMit einer zünftigen Grillfete und viel Spaß feierten die Gäste und Freunde der erfolgreichen Waldheim-Einrichtung das sieben-jährige Bestehen. Mit seinen vielen Angeboten zur Freizeit-Gestaltung hat sich die WABE in Achim etabliert (ist heimisch geworden).
Der Beirat wünscht der WABE weiterhin gutes Gelingen und uns allen noch viele Jahre guter Zusammenarbeit.


19. August 2016   Umfrage bei der Sommerfahrt: Preisverleihung

Wie auch im letzten Jahr, so hatten wir die Teilnahme an der Befragung bei unserer Sommerfahrt nach Bückeburg ein wenig angeregt durch die Auslobung von Preisen für die Teilnahme.

Bei der letzten Beiratssitzung hatte eine unbeteiligte Mitarbeiterin der Verwaltung die Gewinner gezogen.
die Preisträger


Am 19.08. wurden die Preise dann an die glücklichen Gewinnerinnen übergeben. Anlässlich dieser Übergabe wurden der Presse dann auch die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt und diskutiert.


17. August 2016   Rolli-Schulung beim Bürgerbus

Auch für Rolli-Fahrer sind unsere Bürgerbusse zugänglich; sie fahren sogar - zum Leidwesen des Kassenwarts des Bürgerbusvereins - umsonst; Voraussetzung: sie haben das amtliche Beiblatt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Schulung im BusWeil aber auch für sie die Sicherheitsvorschriften gelten, machte der Bürgerbusverein am 17.08. für seine Fahrerinnen und Fahrer "am lebenden Objekt" eine praktische Schulung. Das dabei gedrehte Video wird dann auch für weitere Schulungen verwendet werden.
Die " lebenden Objekte" hatte unser Beirat vermittelt.


01. August 2016: Kandidaten für den neuen Beirat gesucht !

Am Mittwoch, 28. September 2016, stehen die Neuwahlen für den Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Achim an.
Der Anteil der Seniorinnen und Senioren und auch der Menschen mit Behinderungen an den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt steigt stetig. Die ohnehin wichtige Aufgabe der Inklusion dieses Personenkreises wird damit noch wichtiger. Das gilt auch für die Tätigkeit des Senioren- und Behindertenbeirates..

Der Senioren- und Behindertenbeirat leistet wertvolle Arbeit im Rahmen der städtischen Altenhilfe, der Beurteilung der Barrierefreiheit für die Stadt Achim und fungiert als selbständige Vertretung von Menschen mit Behinderung und Seniorinnen und Senioren. Der Beirat fördert die Mitwirkung und selbstbestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, berät zu Fragen des Älterwerdens und zu Behinderungen sowie organisiert die städtischen Sommerfahrten und Adventsfeiern.

Die Amtszeit des nunmehr 4. Beirates endet im Oktober 2016. Als Mitglied im dann 5. Senioren- und Behindertenbeirat können sich bewerben engagierte Achimerinnen und Achimer über 55 Jahre ODER über 18 Jahre mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent und mehr. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre bis Ende 2021. Ein früheres Ausscheiden ist jederzeit möglich.

Bis zum 25. August 2016 können Sie sich bewerben.
Weitere Informationen bei der Freiwilligenagentur unter 04202 9160 550 sowie per mail unter freiwilligenagentur@stadt.achim.de.
Ein Anmeldeformular können Sie HIER herunterladen.


11.05.16      †    Annemarie Kahrs

Wir hatten nur eine kurze Amtszeit miteinander. Sie war Mitglied im 3. Beirat, der wegen der Anpassung der Wahlperiode nur zwei Jahre arbeitete.
Wir haben Annemarie Kahrs in dieser Zeit engagiert und positiv denkend erlebt, ihre aktive Mitarbeit im AWO-Heim und ihre Lebenserfahrung machten sie zu einer wertvollen Kollegin. Ihren Rat haben wir auch noch außerhalb ihrer Mitgliedschaft öfter nutzen dürfen.
Ihre Krebserkrankung machte sie zur Mitbegründerin der neuen Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs"; letzlich ist sie nun doch Opfer dieser Krankheit geworden.
Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen .

07. Mai 2016: Marktstand zum Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderung

Wie jedes Jahr, so auch dieses Mal: mit einem Marktstand machte der Achimer Senioren- und Behindertenbeirat auf die offenen Problemfelder der Menschen mit Behinderung aufmerksam.
Schwerpunkt diesmal: die Barrierefreiheit. Achimer Bürgerinnen und Bürger konnten einschätzen, für wie barrierefrei sie Achim halten. Begleitende Gespräche brachten wertvolle Hinweise, die der Beirat jetzt auswerten muss.


02. Mai 2016: Vorlage Jahresbericht

Wir konnten unseren Rechenschaftsbericht in der Sitzung des Sozialausschusses vortragen und erläutern. Er wurde anerkennend zur Kenntnis genommen.
Nachzulesen im Archiv.


01. Mai 2016: 4. i-run wieder ein Erfolg

x x
Wie alljährlich, jetzt schon zum 4. Mal: mit fast 500 Läufern nochmal eine Steigerung zu den früheren Jahren

Geübte Läuferinnen und Läufer, Ungeübte, Menschen mit Behinderung, alle hatten ihren Spaß, als aktive Teilnehmer und als Zuschauer.
Nicht zuletzt, weil Musik von onstage, die Cheerleader Gruppe Cheertastics, die Moderation von Bürgermeister Rainer Ditzfeld und Werner Momsen (alias Detlef Wutschik) das sportliche Ereignis begleiteten.
Ebenfalls ein großer Beitrag kam von den Sponsoren, die für Getränke und "Marschverpflegung" sorgten.
Ihnen allen herzlichen Dank.
Ein rundum gelungener Beweis gelebter Inklusion.


11. April 2016: Forum

Nach einer dieses Mal etwas längeren Pause trafen sich die beteiligten Partner - Gruppen, Vereine, Profis in der Senioren- und Behindertenarbeit Achims - beim 18. Forum zu Erfahrung- und Gedankenaustausch.
Protokoll und gezeigte Folien im Archiv.


im März 2016: Reifezeit

Es hat Veränderungen bei der von uns verteilten Seniorenzeitung "Reifezeit" gegeben (Eigentümerwechsel, Tod unseres Verteil-Partners). Darüber hinaus hatte unser Umfrage bei der Sommerfahrt nur noch ein geringes Interesse bei unseren Seniorinnen und Senioren ergeben.
Wir werden deshalb diese Zeitung bis auf Weiteres nicht mehr verteilen, Interessenten finden sie im Internet.


im Frühjahr 2016: Tanztee

Vor vielen Jahren wurde in Achim ein gut angenommener Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren angeboten. Er musste dann leider aus Altersgründen der (ehrenamtlichen) Organisatoren eingestellt werden.
Nun gibt es wieder ein ähnliches (kommerzielles) Angebot bei Meyer-Bierden
und im KASCH.


09. Dezember: Städtische Adventfeier Achim

Kinder der Stadtwaldschule Turmbläser


Wie jedes Jahr, so auch diesmal: ein besinnlicher Nachmittag mit dem bewährten Programm:

Kinder der Stadtwaldschule, Ansprache des Bürgermeisters, Lesung von Frau Hartgenbusch, Lieder mit den Turmbläsern, Schlusswort des Pastors Maass.
Ein schöner Nachmittag. zufriedene Gäste, 110 Teilnehmer.


08. Dezember: Städtische Adventfeier Baden

Klasse 1 der GS Baden Klasse 3 der GS Baden Pastor Behr an der Gitarre

Wie jedes Jahr, so auch diesmal: ein besinnlicher Nachmittag mit dem bewährten Programm:
Kinder der Grundschule Baden, Ansprache des Bürgermeisters, Lesung von Frau Krummheuer, Lieder mit der Kantorei Baden, Schlusswort des Pastors Behr.
Ein schöner Nachmittag. zufriedene Gäste, xx Teilnehmer.


07. Dezember: Städtische Adventfeier Bierden

x

Wie jedes Jahr, so auch diesmal: ein besinnlicher Nachmittag mit dem bewährten Programm:
Kinder der Grundschule Bierden, Ansprache des Bürgermeisters, Lesung von Frau Hartgenbusch, Lieder mit dem Posaunenchor, Schlusswort des Pastors Hoffmann.
Ein schöner Nachmittag. zufriedene Gäste, xx Teilnehmer.


05. Dezember: Verleihung der Ehrenpreise der Stadt Achim

alle Ehrenpreistraeger Konrad Ollmann bei seinem Grußwort

Wie jedes Jahr, so wurden auch in diesem Jahr die Ehrenpreise der Stadt am 5.12. dem bundesweiten Tag des Ehrenamtes verliehen. Diesmal dabei eines unserer Beiratsmitglieder: Konrad Ollmann; eine Anerkennung seines persönlichen Engagements, aber vielleicht ein bisschen auch unserer Arbeit im Beirat.
Wir gratulieren !.


03. Dezember: Städtische Adventfeier Embsen, Borstel

x

Wie jedes Jahr, so auch diesmal: ein besinnlicher Nachmittag mit dem bewährten Programm:
Kinder der Grundschule Paulsberg, Ansprache des Bürgermeisters und der Ortsteilvertreter, Lesung von Frau Krummheuer, Lieder mit dem Singkreis Bierden, Schlusswort von Frau Pastorin Kortjohann.
Ein schöner Nachmittag. zufriedene Gäste, 75 Teilnehmer trotz des ungewohnten Treffpunkts im Gemeindezentrum Nord.


02. Dezember: Städtische Adventfeier Uesen

Kinder der Stadtwald-Kita Uesen Singkreis Bierden

Wie jedes Jahr, so auch diesmal: ein besinnlicher Nachmittag mit dem bewährten Programm:
Kinder der Kita am Stadtwald, Ansprache des Bürgermeisters und der Ortsausschussvorsitzenden, Lesung von Frau Hartgenbusch, Lieder mit dem Singkreis Bierden, Schlusswort des Pastors Wilke.
Ein schöner Nachmittag. zufriedene Gäste, 65 Teilnehmer.


30. November: Städtische Adventfeier Uphusen

Wie jedes Jahr, so auch diesmal: ein besinnlicher Nachmittag mit dem bewährten Programm:
Kinder der Grundschule Uphusen, Ansprache des Bürgermeisters und des Ortsausschussvorsitzenden, Lesung von Frau Krummheuer, Lieder mit dem Singkreis Bierden, Schlusswort des Pastors Frank.
Ein schöner Nachmittag. zufriedene Gäste, 73 Teilnehmer.


06. November 2015   14:00 - 18:00 Uhr   Verkehrs-Nachmittag für Senioren

Vor einem Jahr gab es eine ähnliche Veranstaltung im Kreishaus Verden.
Als Veranstaltung des Präventionsrates wurde ein ähnliches Programm jetzt hier in Achim angeboten: Vorträge, Sicherheitshinweise, Präsentationen, Quiz und Information vor allem für Senioren mit Fahrrad.
Nieseliges Wetter war leider auch schuld an dem begrenzten Bürgerinteresse.
Dank an die Kolleginnen und Kollegen von der Polizei, die die Hauptarbeit bei der Organisation dieser Veranstaltung hatten.


19.-21.Oktober 2015   Vortragsreihe "Zuhause - da will ich bleiben"

Zusammen mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreisveranstalteten wir im Rahmen der bundesweiten Aktionstage " Gemeinschaftliches Wohnen " eine Vortragsreihe zu diesem Themenkomplex. Die Vorträge im einzelnen:

Wir hätten uns mehr Zuhörer gewünscht; wir müssen das Thema weiter betreiben.
Die meisten Vortragsunterlagen und Bilder von der parallel gezeigten Ausstellung können in unserem Büro eingesehen werden.


05.Oktober 2015   Beirat veröffentlicht aktualisierte Broschüre
Bauen für alle - Barrierefrei

Titelblatt der Broschüre Barrerefrei BauenBereits in 2006 hatten wir ein in NRW erarbeitetes Regelwerk zum barrierefreien Bauen auf unsere niedersächsischen Gegebenheiten angepasst und veröffentlicht.

Weil sich inzwischen doch einiges geändert hat, haben wir - angelehnt wieder an die NRW-Kollegen - die Unterlage aktualisiert und neu herausgegeben.

Wegen des für uns doch sehr hohen Vervielfältigungs-Aufwandes haben wir diesmal allerdings auf die Verteilung einer Print-Version verzichtet und bieten die Unterlage nur hier in unserem Internet-Auftritt an. Sie kann HIER eingesehen und runtergeladen werden (http://www.sebe-achim.de/archiv/achim-bfb.pdf; 2,8 MB!).

Diese Information wurde in Achim an die uns bekannten Architekten, Planungsbüros, Immobilienmakler etc. weitergegeben. Wir hoffen damit, den Fachleuten eine weitere Informationsmöglichkeit zu geben und das barrierefreie Angebot in Achim zu vergrößern.


27.-31. Juli 2015   Sommerfahrten der Stadt Achim für die Seniorinnen und Senioren

Bootsfahrt rund um Stade, Boot mit Achimer Senioren Die diesjährigen Sommerfahrten gingen nach Stade. Sie waren bei nur zum Teil gutem Wetter wieder ein Erfolg. Für die freie Zeit wurden angeboten eine Stadtführung oder eine Bootsfahrt oder eben auch eigenes Programm. Aber auch der Aufenthalt im Restaurant bot Abwechselung, zumal am Freitag anlässlich einer Hochzeit noch ein Shanty-Chor auch zur Freude unserer Gäste aufspielte. Andere Teilnehmer erkundeten die alte Hansestadt in eigener Regie und genossen zum Beispiel die Atmosphäre am Alten Hafen.
Einige Bilder finden Sie demnächst HIER.


05. Mai 2015   Europäischer Protesttag der Menschen mit Behinderung

Logo der Aktion Mensch: Begegnungen Wie jedes Jahr, konnten wir auch dieses Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen zu diesem Tag anbieten. Damit wollen wir hinweisen auf noch offene Probleme bei der Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in den ganz normalen Alltag. Wir standen auf dem Markt zur Information über unsere Themen, die Straßentheatergruppe der Stiftung Waldheim unterstützte uns dabei in ihren spektakulären Kostümen. Der inzwischen dritte Inklusions-Volkslauf war wieder ein voller Erfolg, große Beteiligung und ein sportliches High-Light. Das Koki steuerte einen thematisch passenden Film bei, die Presse berichtete ausführlich.


03.Mai 2015   10 Jahre CaWiA bei der SoFa

Plakat 10 Jahre CaWiADas CaWiA feierte das 10-jährige Bestehen unter der Zuständigkeit von SoFa mit einem Tag der offenen Tür. Im Mai 2005 übernahm die SoFa das Jugendcafé von der Stadt Achim und hat es in dieser Zeit stetig und erfolgreich weiter entwickelt. Es ist nicht nur ein Treffpunkt fü Kinder und Jugendliche, sondern auch, vor allem in den freien Vormittagszeiten, für Erwachsenen- und Seniorengruppen.
Zum Beispiel ist unser Senioren-Internet-Café, das café-online-achim, schon seit mehr als 10 Jahren in jeder Woche montags, eine Zeit lang auch zusätzlich freitags, dort anzutreffen.
So hoffen wir auf weiter gute Zusammenarbeit und wünschen der SoFa noch lange gutes und erfolgreiches Wirken in diesem zentralen Treffpunkt am Bibliotheksplatz.


01. März 2015   Selbsthilfetag in Verden

Faltblatt zum Selbsthilfetag

56 Gruppen, Institutionen und Dienstleister stellten sich und ihre Leistungen auf dieser Ausstellung vor. Bereits zum wiederholten Mal kamen auch diesmal wieder viele Interessenten. Zusammen mit dem Kreisbehindertenbeirat hatten auch wir direkt im Eingangsbereich unseren Stand. Viele interessante Gespräche, Informationen für uns und von uns.
Der Selbsthilfetag wurde durch die Kontaktstelle der Selbsthilfe (Diakonisches Werk Verden) in Verbindung mit Aktiven der Selbsthilfe, Behinderten- und Seniorenvertretern organisiert und richtete sich vor allem an Betroffene und deren Angehörige.
Er wurde ermöglicht durch Unterstützung mehrerer Sponsoren: Danke.


12. Februar 2015   Vortrag "Zukunftsplanung"

Zusammen mit dem Kreisbehindertenbeirat im Landkreis Diepholz stellte die Achimer Waldheim-Begegnungs- und Beratungsstelle im Rathaus Twistringen die "Persönliche Zukunftsplanung" vor.
Mitarbeiter und Betreute von Waldheim Achim und ein Mitglied unseres Beirates waren dabei.
Mehr zu diesem Thema HIER.


Januar 2015   Smartphone-Information im Café-online gehen weiter

Schülerinnen der Stadtwaldschule bieten auch im neuen Jahr Hilfestellung für die Generation 50+ zum Gebrauch von Smartphones und Tablet-PCs an. Damit setzt Café-online-Achim die Informationen vom vergangenen November und Dezember auch in diesem Frühjahr fort. Immer montags von 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr werden bestimmte Themen kurz vorgestellt; anschließend können dann in individuellem Rahmen die Fragen der einzelnen Teilnehmer spezifisch beantwortet werden.
Als Thema für den kommenden Montag, den 19.01., ist vorgesehen:
"Striche, Kleckse, Bilder - was bedeuten Barcode, QR oder Augmented Realitiy ?"
In lockerer Form wollen wir uns gemeinsam in die neuen Kommunikationsformen einarbeiten.
Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen ins CaWiA in der Achimer Brückenstraße 1.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eventuelle Spenden kommen der Jugendarbeit zugute.


Anfang Dezember 2014   Smartphone-Information im Café-online

Collage zu SmartphonesSmartphones, diese kleinen Computer im Handy-Format, bieten viele Möglichkeiten zu Information und Kommunikation. Sie können im Alltag helfen; man kann aber auch viel Zeit mit ihnen verplempern. Für die Jugendlichen ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens, haben nur wenige Seniorinnen und Senioren ein Smartphone. Aber vielleicht werden es langsam mehr: durch die "abgelegten" Geräte ihrer Kinder und Enkel, als Weihnachtsgeschenk , der Lust am Neuen oder der Einsicht in die Nützlichkeit.
An insgesamt 6 Nachmittagen im November und Dezember informierten Schülerinnen der Achimer Stadtwaldschule zu diesen Themen und beantworteten individuell offene Fragen.


01. - 10. Dezember 2014   Adventfeiern der Stadt Achim

Adventfeier in EmbsenDie diesjähringen Adventfeiern sind wieder gut angenommen worden. Allerdings waren dieses Mal wieder weniger Teilnehmer dabei. Die langjährige Organisatorin, Margret Reinicke, verabschiedet sich aus dieser Funktion; wir danken ihr für diese aufopferungsvolle Tätigkeit. Die Bereitschaft vonChören, Instrumentalisten etc., bei diesen Feiern mitzuwirken, wird aus technischen, zeitlichen und auch persönlichen Gründen immer geringer.


22.10.2014  
Sitzung des nds. Landesrates f. Menschen mit Behinderung

Die Behindertenvertretung der Stadt Northeim stellte ihren Inklusionsplan vor. Er wurde unter Mitwirkung vieler Betroffener und Verantwortlicher erarbeitet und könnte ein Beipiel auch für uns sein. Der Plan kann in unserem Büro eingesehen werden.

Die bereits in früheren Sitzungen angesprochene Umbenennung des Landesrates wurde abschließend diskutiert und verbindlich beschlossen:
aus dem niedersächsischen Landesrat für Menschen mit Behinderung wird nun der
"Niedersächsische Inklusionsrat von Menschen mit Behinderung".
Durch die aktuell laufende Novellierung des nds. Behinderten-Gleichstellungs-Gesetzes (BGG) könnten sich mittelfristig allerdings weitere Namens- und organisatorische Änderungen ergeben.

Dankesworte an Karl Finke
Der Nachmittag gehörte dann dem Abschied von unserem bisherigen Landesbehindertenbeauftragten Karl Finke.
In launiger Weise wurden vergangene Aktivitäten beleuchtet und zum Teil kritisch hinterfragt. Vor allem aber überbrachten die Mitglieder des Landesrates dem Scheidenden mit kleinen Aufmerksamkeiten ihre Wünsche für den neuen Lebensabschnitt.


15.10.2014  
Tagung "Wohnen im Alter - auch für Menschen mit Behinderung"

Die diesjährige Tagung "Wohnen im Alter" fand in Rotenburg/Wümme statt.
Schwerpunkt waren neue Wohnformen für alt werdende Menschen mit Behinderung.
Viele gute Informationen, fruchtbare Gespräche.
Folien zu den Vorträgen und einige Bilder der Veranstaltung HIER


11.10.2014   Verdener Beirat präsentiert sich und Partner auf neuem Rathausplatz

x
Nach langen Diskussionen wurde der Verdener Rathausplatz barrierearm umgebaut.
Bei der offiziellen Übergabe vor einger Zeit wurden allerdings Initiative und Mitwirkung der Verdener Behinderten nicht gewürdigt.
Deshalb veranstalteten Behindertenbeauftragter und Beirat zusammen mit vielen Akteuren - u.a. Sozialverbände, Selbsthilfegruppen, Profis, Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises - diesen Infotag.
Gutes Wetter, ein Shanty-Chor, ein informatives Gewinnspiel, zufriedenstellendes Interesse; uns hat diese Präsentation gefallen.


03.10.2014   Tag der Einheit - Beiratsmitglieder waren dabei

Logo Generationenfreundlicher EinkaufDieses Logo zeigt an, dass man in diesem Geschäft "generationenfreundlich einkaufen"" kann.
Diese Auszeichnung wird nach einer Prüfung durch die LINGA, die Landesinitiative generationengerechter Alttag vergeben. Die örtlichen Seniorenvertretungen nehmen dazu die Daten auf.
Mit dieser Aktion präsentierten sich der Landesseniorenrat und die LINGA auf dem Tag der Einheit in Hannover: zwei Mitglieder unseres Beirats machten dort "Standdienst".


04. - 08.08.2014   Sommerfahrten der Stadt Achim für die Senioren

Columbus-Hotel mit Bus

Die diesjährigen Sommerfahrten gingen nach Bremerhaven. Sie waren bei durchaus gutem Wetter wieder ein Erfolg. Für die freie Zeit gab es ein reichhaltiges Angebot. Das allerdings verunsicherte einige Teilnehmer.
Einige Bilder finden Sie HIER.


19.07.2014   20 Jahre AHA

Feier 20 Jahre Meyerhof


Bei vollem Sonnenschein konnte der Pflegedienst AHA in seiner Einrichtung Meyerhof das 20-jährige Bestehen feiern. Wir gratulieren und wünschen viele weitere erfolgreiche Jahre.


10.07.2014   Arbeitsgruppe Senioren im Präventionsrat

Logo Präventionsrat Axhim
Der Achimer Präventionsrat hat sich neu aufgestellt (mehr dazu auf der Internet-Seite der Stadt). Projekte und Aktionen werden jetzt in einzelnen Arbeitsgruppen erarbeitet und durchgeführt.
Eine eigene Arbeitsgruppe wird sich mit Problemen und Themen der Senioren beschäftigen. Wir vom Beirat sind mit dabei.


08.07.2014   Besser leben im Alter durch Technik

Karin Hentschel mit Senioren-Telefon
Wie auch bei vielen anderen Gruppen und Vereinen, stellte Frau Hentschel vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Hilfsmittel und technische Lösungen vor, die das Leben im Alter erleichtern können. Fragen aus dem leider nicht sehr zahlreichen Zuhörerkreis wurden ausführlich diskutiert und beantwortet.
Herr Rothhardt, ebenfalls vom Senioren- und Pflegestützpunkt Verden, stellte sich als der neue zuständige Bearbeiter für unsere Stadt vor.


27.06.2014   Hochzeit im Beirat

das Brautpaar
Nach "längerer Prüfung" gaben sich heute im Clüverhaus unser Beiratsmitglied Robert Stoeck und unsere Nachrück-kandidatin Gaby Kollay das JA-Wort.
Die Beiratskolleginnen und -kollegen gratulieren und wünschen dem Paar auf dem weiterhin gemeinsamen Lebensweg alles Gute.


05.06.2014   Vorstellung unseres Jahresberichts im Sozialausschuss

Unser Jahresbericht wurde zustimmend zur Kenntnis genommen.
Angeregt wurden eine "ansprechendere" Gestaltung der Adventfeiern und die Erarbeitung eines "Stadtführers Barrierefrei".
Wir werden diskutieren, wie diese Anregungen umsetzbar sind.


Anfang Mai 2014   Woche des Europäischen Protestes der Menschen mir Behinderung

Text folgt.


02.05.2014 i-run;

der inklusive Volkslauf durch den Gewerbepark Uesen
für alle, ob mit oder ohne Handicap, ob Männlein oder Weiblein, ob Hochleistungssportler oder Pantoffelheld.
Mehr dazu HIER.


18.01.2014   Soiltec-Cup -
Hallenturnier für junge Fußballer mit Handicap

Siegerehrung Soiltec-Cup
Gesponsert von dem Achimer Unternehmen soiltec, richtete der TSV Achim bereits zum 5. Mal dieses Hallenturnier für jugendliche Fußballer - von 8 bis 18 Jahren, Mädchen und Jungen, mit und ohne Handicap - aus.
Viel Spaß, ein bisschen Ehrgeiz, viel Stolz - sowohl für die Aktiven auf dem Spielfeld wie auch für die Zuschauer auf der Tribüne.
Sieger wurde die Mannschaft von TuS Neuenkirchen, aber - so Jürgen Pröttel als einer der Macher des Turniers - "gewonnen haben alle".

das Gruppenfoto



04. - 12.12.2013   Adventfeiern der Stadt Achim

Adventfeier im KASCHDie Adventfeiern konnten auch in diesem Jahr wieder etlichen Seniorinnen und Senioren Freude bereiten.
Wie schon im Vorjahr, hat sich die Teilnehmerzahl doch auf dem üblichen Niveau stabilisiert.
In Embsen allerdings hat uns der Sturm Xaver die Feier " weg gespustet", sie musste ausfallen und konnte aus organisatorischen Gründen kurzfritig nicht verschoben werden: leider höhere Gewalt.



06.11.2013   Fachtagung "Hören"

Barrieren gibt es nicht nur fü Mobilitätsbehinderte, sondern auch fü andere Sinnes-Behinderte. Dieser Fachtag in Stade beschäftigte sich mit den Einschränkungen beim Hören. Die Unterlagen können im Büro des Beirats eingesehen werden.
Erleichterungen und Hilfen für Hörgerschädigte gibt es in Achim bisher nur in der Laurentiuskirche. Für den Abbau weiterer diesbezüglicher Barrieren werden wir uns noch einsetzen müssen.
Wir hoffen dabei auf konstruktive Mitarbeit des hiesigen Gewerbes, haben bisher aber noch keine zufriedenstellenden Erfahrungen.



06.11.2013   Symposium "Wohnen im Alter"

Landesseniorenrat und die Landesvereinigung Gesundheit behandelten das Thema "Wohnen im Alter" und stellten mustergültige Beispiele vor. In ihrem Grußwort unterstrich die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt die große Bedeutung, die die nds. Regierung diesem Thema beimisst.
Im Gegensatz dazu kabbeln wir uns hier in Achim wegen kleiner Anpassungen mit Wohnungsgesellschaft und anderen Vermietern.
Die für diesen Herbst vorgesehenen Vorträge zu diesem Themenkreis in Achim mussten auf das nächste Frühjahr verschoben werden; wir informieren rechtzeitig.


04.-06.11.2013   Seminar "Sport und Bewegung"

In einem Projekt des Landessportbundes Niedersachsen und der Stadt Achim wurden Stärken und Schwächen beim heutigen Angebot für Sport und Bewegung ermittelt und daraus Anforderungen für die zukünftige Sport- und Bewegungslandschaft in Achim herausgearbeitet.
Die Ergebnisse werden auf der Internetseite der Stadt Achim publiziert.
Unser Beirat wird bei den Aspekten der Seniorenangebote und der Barrierefreiheit tätig werden müüssen; allerdings sind diese Themen nicht als vorrangig bewertet worden.


15.09.2913   Seniorenmesse in Verden

Auf dieser kommerziellen Veranstaltung präsentierten sich vor allem gemeinnützige und ehrenamtliche Organisationen und Verbände; die professionellen Anbieter konnte man an den Fingern der Hand abzählen.
Trotzdem Gelegenheit zu Information und Erfahrungsaustausch.
Unser Beirat war als Partner beim Stand des Seniorenservicebüros des Landkreises mit dabei.


6. u. 7.09.2013   Die Kichererbsen flehen "Himmel hilf!"

Wie fast schon Tradition, hatte die Theatergruppe "Die Kichererbsen" der Stiftung Waldheim auch dieses Jahr ein Stück eingeübt und öffentlich aufgeführt.
Dieses Jahr präsentierten sie vor zweimal ausverkauftem Haus eine mitreissende Bearbeitung des Musicals "Sisters Act/quot;. Stürmischer Beifall, Zugaben.


Sept. 2013   Abbau Barrieren (und die Probleme)

DrängelsperreDie Beseitigung bestehender Barrieren ist eines unserer Dauerthemen. Aus aktuellem Anlass mussten so genannte "Drängelgitter" an der Brinkmannstraße entfernt werden.
Hier allerdings wurde der Zielkonflikt deutlich: die Drängelgitter sollen ja auch schützen: vor unbeabsichtigtem Betreten der Fahrbahn, vor "rasenden Fahrradfahrern" usw.; in diesem Fall einer nicht überschaubaren Wegstrecke könnten kleine Kinder beim Spielen durch unberechtigt fahrende Radfahrer gefährdet werden.
Als Kompromiss wurde ein weiterer Poller installiert; die Wirkung muss abgewartet werden, ggf. wird die Polizei zusätzliche Kontrollen machen.
Die Schulen wurden gebeten, im Verkehrsunterricht dieses Problem deutlich anzusprechen.


27.08./28.08.2013   Palliativversorgung

Die Versorgung und Pflege Sterbender - die so genannte Palliativversorgung - war Gegenstand der Sitzung des Kreisbehindertenbeirates in Oyten. Vorgestellt wurde die EInrichtung des Landkreises Rotenburg (Wümme). Im Landkreis Verden - einem der letzten weißen Flecken in Niedersachsen bei diesem Thema - hat sich am 28.08. ein neuer Verein gebildet für Aufbau und Betrieb eines ähnlichen Angebotes bei uns.
Wenn dessen Vorbereitungen weiter gediehen sind, wollen wir diese neue Einrichtung auch mal im Beirat vorstellen.


21.08.2013   Inklusion praktisch

Mit dieser Veranstaltung in Hannover beendete der Landesrat für Menschen mit Behinderung zusammen mit dem niedersächsischen Landesbehindertenbeauftragten das Jahr der Inklusion. Mit der Bilanz des Erreichten wurde aber gleichzeitig demonstriert, was alles noch zu tun ist. Wir Behindertenbeauftragten aus Langwedel, Oyten und Achim waren und sind dabei.
Dokumentation dieser Tagung mit den einzelnen Ansprachen HIER.


01. - 05.07.2013  Sommerfahrten

Dieses Mal ging es nach Bad Zwischenahn. Das Wetter hat mitgespielt, die Fahrten waren wieder ein großer Erfolg, auch wenn die Rekord-Teilnehmerzahl des Vorjahres nicht ganz erreicht wurde.
Unsere schon traditionelle Befragung bezog sich diesmal auf Hilfe und Beratung. Die Ergebnisse, grafisch dargestellt, finden Sie < href="">HIER. Die sonstigen Anregungen und Hinweise werden wir intern einarbeiten.


22.06.2013   Tag der offenen Tür im CaWiA

Logo Cafe onlineIm Rahmen des Stadtfestes öffnete das CaWiA seine Türen für alle. Damit sollte den Bürgerinnen und Bürgern das umfangreiche Angebot dort bekannt gemacht werden.
Obwohl bekannt als Kinder- und Jugend-Treffpunkt, bietet das CaWiA vor allem vormittags, wenn die Jugend eigentlich in der Schule sein sollte, auch mehreren Gruppen von Erwachsenen Platz für ihre Treffen.
Café online - das Senioren-Internet-Café - präsentierte sich ebenfalls an diesem Nachmittag ab 13:00 Uhr dort zu Information, Gedankenaustausch und Diskussion.
Leider allerdings nur geringe Resonanz.


17./18.06.2013   Fachtagung Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Gruppe bei der Begehung in OttersdorfZwei Mitglieder des Beirates nahmen an einer Fachtagung zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum teil. In Ottersdorf, Landkreis Cuxhaven, werden die Ortsdurchfahrt und Ortsmitte umgestaltet. Die dortigen Behindertenbeauftragten nahmen das zum Anlass, um mit uns - ihren Kollegen - über Details und Probleme zu diskutieren. Hochkarätig durch Beteiligung des Bürgermeisters, des Stadtdirektors, des Planungsbüros, der Lokalpresse. Insgesamt eine fruchtbare Tagung; wir danken den Referenten und Veranstaltern.


14.-16.06.2013   IRMA - internationale Reha- und Mobilitätsmesse im Bremen

Dieses Mal - das zweite Mal - größer als beim Debut im vergangenen Jahr.
Schwerpunkte aber auch wieder Behindertenfahrzeuge und Urlaubsangebote.
Zum allgemeinen Überblick oder bei konkreten Fragen sinnvoll, aber (noch) kein Ersatz für die großen Info-Drehscheiben (Reha-Messen) für Behinderte in Düsseldorf und Karlsruhe.


06.06.2013   Inklusiv-VERbunden - Workshop zur Inklusion

Diskussion im Workshoptext.


27.05.2013   Vorlage unseres Jahresberichtes für 2012

Im Sozialausschuss des Stadtrates stellten wir unseren Ergebnisbericht für das vergangene Jahr vor.
Er wurde anerkennend zur Kenntnis genommen. Kurze Diskussion zu den Problemfeldern Parken und Wohnen und Schwierigkeiten bei Wohnungsanpassung in Mietwohnungen der Kreisbau.
Das Dokument finden Sie unter Archiv/Jahresbericht 2012.


25.05.2013   Tag der offenen Tür bei Köhler-Transfer in Verden

Wir haben diesen Tag genutzt, um bei diesem großen Anbieter nach Möglichkeiten des Taxi-Transportes im Rollstuhl sitzend in Achim zu fragen.
Wegen formeller Probleme (spezielle Genehmigung für unseren Bereich) und vor allem aus Kostengründen (entweder Berechnung von An- und Abfahrt oder Sicherheit für eine wirtschaftliche Auslastung) wenig Chancen.
Damit bleibt Aller-Weser-Taxi in Achim der einzige Anbieter.
Ein entsprechendes Infoblatt ist beim Beirat in Vorbereitung.


12.05.2013   i-Run - unser inklusiver Volkslauf

Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungen innerhalb unserer schon traditionellen "Protestwoche" war dieses Jahr erstmalig ein "inklusiver Volkslauf" durch den Gewerbepark Uesen und das Gewerbegebiet Baden.
Viele Sponsoren und Unterstützer haben zum Erfolg beigetragen: Getränke Ahlers, die Achimer Sportvereine, das Jugend-Rotkreuz, die Freiwillige Feuerwehr, die Presse, Waldheim-Mitarbeiter, unser Beirat usw. usw.
Mehr dazu unter i-run-achim.de und bei Facebook.


05.05.2013   Europäischer Protesttag der Menschen mit Behinderung

Während in den vergangenen Jahren Initiative und Koordination der Veranstaltungen vor allem bei unserem Beirat lag, funktionierte das in diesem Jahr von ganz alleine: Allen Beteiligten hohes Lob und vielen Dank.
Es gab den passenden Film im Koki, die Theatergruppe vom Waldheim präsentierte sich, ein großes Symposion zur inklusiven Theaterarbeit fand an mehreren Tagen an verschiedenen Orten statt.
Wenn es auch in den nächsten Jahren so klappt, ist das ein gutes Zeichen für gelebte Inklusion in Achim!


Arbeitskreis Demenz

Am 24.04. traf sich die Arbeitsgruppe Demenz in diesmal größerem Rahmen im Botegunhof Achim-Baden. Ein Mitarbeiter der AOk informierte über die Neuerungen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes.
Die Arbeitsgruppe Demenz wird aus Kapazitätsgründen nicht mehr vom Seniorenservicebüro des Landkreises gesteuert werden können, eine kleine Initiativgruppe mit unserer Beteiligung macht sich Gedanken zur Weiterarbeit.


Sommer / Herbst / Winter 2012

Das mit der Aktualität hier ist wohl die größte unserer Schwachstellen. Im Sommer 2010 hatte ich zwar Besserung gelobt; aber die Tagesgeschäfte, die Gesundheit, die Motivation... Sie wissen, es gibt viele Gründe.

Nicht zuletzt vielleicht auch die Vermutung, dass eh keiner diese Information ansieht.
Das scheint zu stimmen, denn auf eine Auslobung eines Preises im Frühjahr 2013 hat sich auch nach einem guten Monat keiner gemeldet.

Natürlich gab es in der "nicht aktualisierten" Zeit etliche Ereignisse und Termine, hier nur einige "rekonstrierten" Daten:


März 2012   Zusätzliche Behindertenparkplätze

Die Stadtverwaltung hat zwei zusätzliche Behindertenparkplätze eingerichtet: hinter der Bibliothek und in der Borsteler Landstraße.
Beiratsmitglieder werden Daten erheben, um die Situation der Behindertenparkplätze in der Achimer Innenstadt aufzubereiten.


Februar 2012   Regelmäßige Sprechstunde der Seniorenberatung auch in Achim

Die Seniorenberatung des Landkreises biete nun regelmäßig - nach telefonische Absprache (Tel. 04235 - 15 - 489) - auch in Achim Sprechstunden an: donnerstags, in der Erich-Kästner-Schule, Ackerstraße.


30.01.2012   16. Forum des Beirates / 4. Runder Tisch "Aktiv im Alter"

Regelmäßig alle halbe Jahre findet dieses Treffen des Netzwerkes der sozialen Gruppen in Achim statt. Themen dieses Mal waren Wohnen im Alter, Bürgerbus, Inklusion, Demenz.
Protokoll und Folien unter dem Navigationspunkt "Archiv".


im Dezember 2011   Personelle Änderung im Beirat

Aus persönlichen Gründen muss Bärbel Blenke leider ihre Mitarbeit im Beirat zurückstellen, sie bleibt dem Beirat aber verbunden.
Margret Reinecke folgt als Nachrückerin.


30.11. - 07.12.2011  Adventfeiern im Rahmen der städtischen Altenhilfe

Die Adventfeiern konnten auch in diesem Jahr wieder etlichen Seniorinnen und Senioren Freude bereiten. Leider nimmt die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr ab. Obwohl die Organisatorin, Ilse Hassenpflug, diesmal das Programm attraktiver zu machen versucht hat, kamen wieder weniger Gäste.


Mitte 10.2011 Barrierefreie Wohnungen

Der Bericht im Kreisblatt über den Mangel an barrierefreien oder allgemein seniorengerechten Wohnungen hat zu einigen Reaktionen geführt. Zumindest ein Bedarf konnte gedeckt werden. Es besteht jedoch weiter dringender Bedarf. Wenn sie helfwen können, melden Sie sich bitte bei uns.


01.10.   Internationaler Tag der älteren Menschen

Das Bundesamt in Wiesbaden, so meldet die heutige Presse, berichtet von einem Anstieg der älteren Menschen in unserer Republik. Ebenfalls angestiegen ist die Anzahl der Haushalte mit Senioren und der Haushalte, in denen ausschließlich Senioren leben.
Auch wir haben unsere Statistik aktualisiert: die Alterspyramide in Achim (Stand 31.12.2009)

Gegenüber unserer Auswertung mit Stand vom 31.12.2001 hat sich der Anteil der Senioren und vor allem der hochaltrigen Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöht. Diese Entwicklung wird sich nach Ansicht der Fachleute weiter fortsetzen. Deshalb sind Maßnahmen dringend notwendig: auf dem Wohnungsmarkt, bei der quartiersnahen Versorgung, bei Prävention und Gesundheitsvorsorge etc..


28.09. Wahl des neuen Senioren- und Behindertenbeirates

der neue Beirat

Zwölf Kandidaten hatten sich zur Wahl gestellt, neun bilden satzungsgemäß den neuen Beirat. 25 Wahlfrauen und -männer - Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, Vereinen, Gruppen aus dem sozialen Bereich - trafen ihre Wahl.

Gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge):

Bärbel Blenke, Konrad Ollmann, Mareile Paulsen (nicht im Bild), Knut Pickert, Torsten Pickert, Horst Schalla, Robert Stoeck, Andree Schönfeld, Wolfgang Warnke.

Mehr auf der Seite Wir über uns.


07.09. Hausnotruf

Bereits in 2004 hatte unser Beirat eine vergleichende Übersicht zu den in Achim angebotenen Hausnotrufen veröffentlicht. Diese wurde jetzt aktualisiert und steht unter dem Stichwort Hausnotruf zur Verfügung.
Einige Anbieter haben noch keine Daten geliefert bzw. ihre Daten noch nicht geprüft; sobald diese Informationen vorliegen, werden wir sie einarbeiten.


im August 2011 Eventuelle Probleme beim Hausnotruf

Aufgrund aktueller Hinweise haben wir ermittelt, dass es bei Hausnotrufen zu Problemen kommen kann, wenn sie über einen Breitbandanschluss realsiert wurden. Breitband sind DSL- oder Kabelanschlüsse; sie sind normal bei Internet-Verbindungen. Wenn also im gleichen Haushalt ein PC betrieben wird, sollten Sie Ihren Notrufbetreiber die einwandfreie Funktion Ihres Gerätes prüfen lassen.
Unser Beirat hat die Notrufanbieter in unserer Region auf dieses Problem hingewiesen und ihnen die Überprüfung empfohlen.
Der Beirat informiert Sie im Bedarfsfall hierzu.


11.07. - 15.07. Städtische Sommerfahrten

Mit rund 500 Teilnehmern waren auch diese Sommerfahrten - diesmal nach Eckernworth / Walsrode - wieder ein Erfolg. Obwohl nicht an allen Tagen so richtiges Sommerwetter war, konnten die Achimer Seniorinnen und Senioren doch meist einen kleinen Spaziergang wagen.

Wegweiser JungbrunnenZiel des kleinen Rundgangs war eigentlich der Jungbrunnen; leider liegen uns keine Erfolgsmeldungen vor.

Quelle Jungbrunnen
War ja klar: für unser alten Knochen war die Quelle viel zu niedrig !



Wie jedes Jahr, haben wir auch dieses Mal wieder eine Umfrage gemacht. Weil im Herbst ein neuer Senioren- und Behindertenbeirat gewählt wird, sollten die wichtigen Themen für die Arbeit des neuen Beirates abgefragt werden.
Das Ergebnis der Umfrage finden Sie HIER.



02.05. - 10.05. Woche der Inklusion

Immer am 5. Mai ist der europäische Protesttag der Menschen mit Behinderung. An diesem Tag soll auf Missstände hingewiesen werden, die eine volle Teilhabe der Menschen mit Behinderung erschweren, also wirkliche und vorgeschobene Barrieren, offene oder heimliche Diskriminierungen usw.
In diesem Jahr hatte der Beirat zusammen mit mehreren anderen Achimer Gruppen ein größeres Programm erarbeitet. Mit Erfolg und deutlichem Publikumsinteresse wurden Diskussionen, eine Ausstellung, ein Filmabend, Infostände und Straßentheater und ein Fußballspiel geboten.
Programm und Bilder der Veranstaltungen HIER.



27.03.2011 6. Seniorenfest

Wie alle vorhergehenden kommerziellen Veranstaltungen mit diesem Titel wieder ein voller Erfolg.


23.03.2011 Dritter Runder Tisch / 15. Forum

Diesmal war die schon Regel gewordene Veranstaltung besser besucht. Protokoll und Folien siehe unter Archiv.


Messestände

Der Senioren- und Behindertenbeirat präsentiert sich wie in den Vorjahren auf der Gesundheitsmesse. Gleichzeitig informierten wir auch auf der Messe der CIA "Rund um Gesund" im Achimer Krankenhaus. Durch engagierte Mithilfe mehrerer Beiratsmitglieder konnte diese logistische Anforderung gemeistert werden. Nützliche Gespräche, aber vielleicht wenig Nachhaltigkeit.


29.11.; 01. und 02.12; 06., 07. und 08.12.
städtische Adventfeiern für die Senioren

wie jedes Jahr, allerdings mit langsam schwindender Beteiligung, veranstaltete der Senioren- und Behindertenbeirat die Adventfeiern im Rahmen der städtischen Altenhilfe.
Ein paar Amateurfotos von einigen der Veranstaltungen Hier.


29.11. Gründung Bürgerbusverein

Rund 20 Achimerinnen und Achimer bilden den neuen Verein Bürgerbus Achim e.V.
Ziel ist die Planung, die Einführung und der Betrieb eines Bürgerbusses in Achim. Wir Senioren und Behinderte versprechen uns als einer der wahrscheinlichen Hauptnutzer einen großen Vorteil für die Erreichbarkeit abgelegener Ortsteile und Einrichtungen. In wie weit der Beirat selber Mitglied im Verein werden kann (um Einfluss auf Planungen und Betrieb nehmen zu können), ist zur Zeit in der Diskussion.


16.11. 2. Runder Tisch / 14. Forum

In leider sehr kleinem Kreis fand diese Veranstaltung statt. Eigentlich sollte sie Plattform sein für die Teilnahme der Älteren und der Behinderten am gesellschaftlichen und politischen Leben unserer Gemeinde. Hier sollten Missstände benannt und Lösungswege aufgezeigt werden. Warum die Resonanz so gering war, ist noch zu diskutieren. Protokoll und Folien im Archiv.


Sommer 2010   diverse Termine

Die ganze Zeit war voller Termine, und die Fortschreibung hier wurde sträflich vernachlässigt, ich will mich bessern.
Hier nur einige rekonstruierte Termine: