Sie sind hier: partner/kinder > stichwoerter
Behinderte und chronisch kranke Kinder /
Stichwörter
IM AUFBAU / IN ARBEIT.
Einige Begriffe und Erläuterungen, die nicht kinder-spezifisch sind, finden Sie auch im allgemeinen Suchwortverzeichnis dieser Webseite.
Bisherige Aussagen:
Stichwort | Erläuterung |
---|---|
Ambulante Kinderkrankenpflege | Ansprechpartner: Fr. Hilde Ewecker, Häusliche Krankenpflege Achim, Tel. 04202 - 63 77 79; e-mail: ambulantedienste Die ambulante Kinderkrankenpflege bietet alle pflegerischen Leistungen für Säuglinge und Frühgeborene. Außerdem Behandlungspflege z.B. fachkundige Medikamentengabe, Pflege und Versorgung bei Dauerkatheterismus, Betreuung und Überwachung nach ambulant durchgeführten Operationen, Kindergarten bzw. Schulbegleitung bei chronisch erkrankten Kindern und vieles mehr. Außerdem berät die ambulante Kinderkrankenpflege umfassend zu allen Fragen wie zum Beispiel Finanzierungsmöglichkeiten, Beschaffung und Finanzierung von Hilfsmitteln etc. |
Behindertenausweis | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
Eltern-Kind-Turnen | Angebot des Behinderten-Sportvereins Achim ab März 2007. Zielgruppe: Mütter, Väter, Erziehungsberechtigte mit behinderten Kindern im Alter von ca. 2 - 3 Jahren; freitags von 11 - 12 in Uphusen, ab 2.3.07. Ansprechpartner: Frau Skäbe, , Tel. 04202 - 88 16 11; e-mail: - |
FED | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
Frühförderung | Ansprechpartner: Fr. Ulrike Böhne-Harms, Lebenshilfe im Landkreis Verden; Tel. 04231 - 96 56 27; e-mail: ff@lebenshilfe-verden.de mobiles bzw. ambulantes Angebot für Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder, die in ihrer Entwicklung auffällig, behindert bzw. von Behinderung bedroht sind. Eltern können sich an die Frühförderung wenden, wenn sie Schwierigkeiten in der entwicklung ihres Kindes sehen bzw. wenn der Kinderarzt, Therapeuten oder Pädagogen im Kindergarten auf mögliche Auffälligkeiten beim Kind hingewiesen haben. Die Frühförderung erfolgt in der Familie zu Hause. Es wird schnellstmögliche Unterstützung gegeben, indem den Eltern ein Beratungsgespräch angeboten wird, um die Situation gemeinsam abzuschätzen. Frühförderung ist für die Eltern kostenlos. Bei Aufnahme der Frühförderungwird eine Bescheinigung des Kinderarztes benötigt. |
Kinderarzt | Dres Petra Gölz u. Tatjana Kieschnick; Tel. 04202 - 2600; Details siehe Internet, |
Dres Burkhard Gerling u. Regina Schulz; Bergstr. 13; Tel. 04202 - 00 | |
Ulrike Bettenhausen, Beethovenstr. 1, 28876 Oyten; Tel. 00 | |
Kinderklinik | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
Krankengymnastik | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
Logopäden | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
Pädagogische Fachberatung | Pädagogische Fachberatung für die Kindertagesstätten in Achim; Ansprechpartner: Fr. G. Schütte, Stadt Achim, Tel. 04202 - 9160 - 130; e-mail: G.Schuette |
Pflegegeld | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
Psychologische Kinderambulanz | Erlaeuterung folgt, x, Tel. 0421 - 21 87 075; e-mail: x |
Schulen | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
x | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
x | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |
x | xx; Ansprechpartner: y, x, Tel. 04202 - 00; e-mail: x |